Wie Sie ihre Duschkosten halbieren können, unser Tipp!

Der Umstieg auf einen sparsamen Duschkopf lohnt sich schnell, zeigt ein Test der Stiftung Warentest. Die Duschkosten lassen sich damit um mehr als die Hälfte reduzieren. Insgesamt erhalten 14 von 20 Brausen das Qualitätsurteil Gut. Doch einige Modelle sparen so gut wie gar nicht.

Eine herkömmliche Handbrause verbraucht im Durchschnitt 15 Liter Wasser pro Minute. Damit ein Duschkopf Wasser spart, sollte er diesen Wert deutlich unterschreiten. Den meisten Modellen im Test gelingt das. Sie lassen weniger als neun Liter pro Minute durch, zwei sogar weniger als sechs Liter pro Minute.

Doch die Tester fanden auch Duschköpfe, die beim Normalduschstrahl schon mehr als 12 Liter verbrauchen. Sie liegen damit trotz Spar-Aussage nur wenig unter der Durchschnittsbrause. Das bewertet die Stiftung Warentest mit mangelhaft.

Der günstigste gute Duschkopf ist schon für 16 Euro zu haben. Die Kosten für die sparsamste Brause sind schon nach 14-mal duschen wieder drin. Wie viel genau der Umstieg in Euro spart, hängt neben der Durchflussmenge und den Duschgewohnheiten auch davon ab, ob das Wasser mit Strom oder Gas erwärmt wird. Im Modellfall sind bis zu 345 Euro Ersparnis pro Person und Jahr möglich.

Gute Duschköpfe können Kosten senken

Wie viel Sie sparen können

  • Wer etwa vier Mal die Woche je zehn Minuten unter der Dusche steht, verbraucht im Jahr gut 31 000 Liter Wasser – wenn er einen herkömm­lichen Dusch­kopf mit einer Durch­fluss­menge von 15 Litern pro Minute benutzt.
  • Der Umstieg auf einen guten Spardusch­kopf kann den Wasser­verbrauch erheblich reduzieren und bringt dann natürlich bares Geld: nicht nur für das einge­sparte Wasser, sondern auch für die einge­sparte Energie zum Erwärmen des Wassers.
  • Wie viel Wasser Sie sparen können, wenn Sie von einem herkömm­lichen Dusch­kopf auf einen Spardusch­kopf umsteigen, rechnet unser kleines Online-Tool unten für Sie aus. Tragen Sie ein, wie oft und wie lange Ihre Dusche läuft und mit welcher Energie Ihr Wasser erwärmt wird; unser Rechner ermittelt Werte für Strom und Gas. Ange­zeigt wird die Ersparnis, die eine Sparbrause mit 7 Litern Verbrauch gegen­über einem herkömm­lichen Dusch­kopf mit 15 Litern Verbrauch pro Minute erzielen würde. Der beste Spardusch­kopf im Test der Stiftung Warentest verbraucht übrigens noch weniger, nämlich nur 5,5 Liter.

Kostenlose Kundenmagazine

für Versicherungsmakler, Vermittler und Vertriebe