Wenn Sie nur kurzfristig weniger Geld zur Verfügung haben, sollten Sie nicht vorschnell langfristige Verträge auf den Prüfstand zu stellen, die für Ihre Altersvorsorge gedacht sind.
Riester-Verträge
Für Riester-Verträge, die betriebliche Altersvorsorge, Rürup-Verträge oder private Verträge (z.B. in Form der klassischen kapitalbildenden Lebensversicherung) kann es zwar ratsam sein, regelmäßig zu prüfen, ob sich die eigenen Ziele verändert haben und die ursprünglich abgeschlossenen Verträge weiterhin passen. Sie sollten sich aber nicht unüberlegt und übereilt davon trennen!
Bei Riester-Verträgen kann es zusätzlich noch andere Gründe geben, diese – soweit möglich – fortzuführen:
Auch sämtliche Zulagen und eventuelle Steuererstattungen aufgrund des Sonderausgabenabzuges müssen Sie ans Finanzamt zahlen.
Eine Alternative ist die Beitragsreduzierung. Kürzen Sie Ihren monatlichen Betrag zunächst auf einen niedrigeren Betrag, erhalten Sie weiterhin Förderungen. Diese werden anteilig gekürzt.
Eine weitere Möglichkeit ist die vorübergehende Beitragsfreistellung. Lassen Sie sich schriftlich bestätigen, dass der Vertrag später zu den gleichen Bedingungen fortgeführt werden kann.
Berufsunfähigkeitsversicherung
Noch heikler ist die Lage bei Versicherungen gegen Berufsunfähigkeit: Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung ist existentiell und Sie sollten diese nur im absoluten Notfall und wenn Sie auf lange Sicht nicht mehr zahlungsfähig sind, kündigen. Denn viele Menschen können eine solche Police im fortgeschrittenen Alter mit oftmals zunehmenden Erkrankungen nicht mehr neu abschließen, wenn der finanzielle Engpass überwunden ist.
In der Versicherungsberatung beim Versicherungs-TÜV können Sie prüfen lassen, ob Sie Ihre Zusatzversicherung (z.B. Berufsunfähigkeitsversicherung) auch separat weiterführen können.
Lebensversicherung
Auch wenn es gute Gründe gibt, zum Kapitalaufbau nicht auf klassische Lebensversicherungen zu setzen, sollten Sie diese – sofern sie einmal abgeschlossen wurden – nicht vorschnell kündigen. Die Abschlusskosten sind meist nach 5 Jahren sowieso schon vollständig bezahlt. Alte Verträge haben einen in heutiger Zeit attraktiven Garantiezins von – abhängig vom Abschlussdatum – bis zu 4 Prozent auf den Sparanteil.
Zudem haben Sie möglicherweise eine Zusatzversicherung abgeschlossen, die Sie sie heute so nicht mehr bekommen (z.B. eine Berufsunfähigkeitsversicherung).
Kriterien dafür, dass eine kapitalbildende Lebensversicherung nicht mehr zu den eigenen Zielen passt und Sie etwas daran verändern können:
Möchten Sie sich dennoch von einer Lebensversicherung trennen, beachten Sie auch: Es kann möglich und deutlich besser für Sie sein, den Vertrag nicht zu kündigen, sondern zu widerrufen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |