Welche Kosten entstehen Dir bei einer Beratung?

Wenn die eigene Verschuldung so hoch ist, dass der Betroffenen allein keinen Ausweg mehr sieht, hilft nur noch der Gang zur Schuldnerberatung.

Weil der Schuldenberg ohnehin schon sehr hoch ist, scheuen sich viele Betroffene vor neuen Kosten. Für sie stellt sich deshalb zuerst die Frage nach den Kosten für die Schuldnerberatung.

Keine langen Wartezeiten

Bei vielen Beratungsstellen müssen Schuldner sich auf eine lange Wartezeit für einen Termin einrichten.
Allerdings besteht oft eine hohe Dringlichkeit.
Bei uns erhalten Sie schnelle Hilfe.

Beratungskosten für Mitglieder

€ 25,-- inkl. MwSt.

Beratungskosten für Nicht-Mitglieder

€ 49,-- inkl. MwSt.

Schuldenbereinigungsplan erstellen

Für Mitglieder

€ 15,-- inkl. MwSt.

Für Nichtmitglieder

€ 35,-- inkl. MwSt.

Der außergerichtliche Einigungsversuch ist der „Königsweg“ bei der
Schuldenregulierung. Hier geht es darum, alle anstehenden Zahlungs-
verpflichtungen, z. B. fällige Kreditraten oder unbezahlte Rechnun-
gen, zu ordnen und Regelungen mit allen Gläubigern zu treffen, die
es Ihnen möglich machen, diese Schulden angemessen zu begleichen.
Schuldnerinnen/Schuldner und Gläubiger versuchen gemeinsam, sich
auf der Grundlage eines Schuldenbereinigungsplans gütlich zu eini-
gen.