- Clemens Jungsthöfel und Jens Warkentin mit Wirkung zum 01.05.2019 in den Vorstand berufen
- Bisheriger Vorstandssprecher Thomas Belker wird Sprecher der Geschäftsführung der Precire Technologies GmbH
Die Talanx-Gruppe verzahnt die für Personal, Innere Dienste, Einkauf und Rechnungswesen zuständige HDI Service AG enger mit den operativen Geschäftsbereichen in Deutschland.
Dazu werden Clemens Jungsthöfel, Finanzvorstand der HDI Global SE, und Jens Warkentin, Finanzvorstand und Arbeitsdirektor der HDI Deutschland AG, zusätzlich zu ihren bisherigen Aufgaben mit Wirkung zum 01.05.2019 in den Vorstand der HDI Service AG berufen. Clemens Jungsthöfel wird als künftiger Sprecher des Vorstands die Bereiche Innere Dienste und Einkauf verantworten. Jens Warkentin leitet künftig die Personalfunktionen. Michael Heinen, der für das Rechnungswesen verantwortlich ist, bleibt Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Ziel ist es, mit der Neuorganisation noch besser auf die Bedürfnisse der Talanx-Gruppe einzugehen und passgenaue Lösungen für das operative Geschäft zu erarbeiten.
Zum 30.04.2019 scheidet der bisherige Vorstandssprecher Thomas Belker (58) in bestem gegenseitigen Einvernehmen aus dem Vorstand aus, um unternehmerische Verantwortung zu übernehmen. Er übernimmt ab dem 01.05.2019 die Rolle des Sprechers der Geschäftsführung der Precire Technologies GmbH in Aachen. Das Start-up Precire analysiert mit künstlicher Intelligenz verbale und schriftliche Kommunikation und unterstützt dabei wesentliche Prozesse auch für eine digitale Personalarbeit. Anteile an dem Unternehmen besitzt der Hauptaktionär der Talanx-Gruppe, der HDI V.a.G..
“Wir danken Herrn Belker sehr für seine Arbeit in den vergangenen Jahren. Er hat den Prozess zur kulturellen Weiterentwicklung der Talanx-Gruppe in Deutschland hin zu einer agilen Organisation mitgestaltet. Zudem hat er die HDI Service AG noch effizienter aufgestellt. Wir wünschen ihm viel Erfolg für seine neue Aufgabe bei Precire”, sagt Torsten Leue, Vorstandsvorsitzender der Talanx AG und Aufsichtsratsvorsitzender der HDI Service AG. “Clemens Jungsthöfel und Jens Warkentin wünsche ich viel Erfolg für ihre künftigen, zusätzlichen Aufgaben. Entscheidend für den Erfolg der HDI Service AG wird sein, weiter effiziente und schlanke Prozesse zu etablieren. Die Personalfunktion wird die kulturelle Weiterentwicklung hin zu einer agilen Organisation weiter begleiten und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befähigen, die Digitalisierung zu bewältigen. Damit positionieren wir uns im Kampf um Talente.”
Im vergangenen Jahr hatte die Talanx-Gruppe auch den IT-Dienstleister im Konzern, die HDI Systeme AG, stärker an die Geschäftsbereiche gebunden. Dazu waren die IT-Verantwortlichen der Geschäftsbereiche Privat- und Firmenversicherung Deutschland sowie Industrieversicherung in den Vorstand der HDI Systeme AG berufen worden. Insgesamt sind jetzt die Konzerndienstleister in Deutschland stark mit den operativen Einheiten verbunden.
Clemens Jungsthöfel (48) ist seit 1. Mai 2018 Vorstandsmitglied der HDI Global SE und seit 1. Juli 2018 deren Finanzvorstand. Zuvor arbeitete er für die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG. Jungsthöfel ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater sowie gelernter Versicherungskaufmann. Er prüfte dabei als Partner international tätige Versicherungsgruppen, einschließlich Industrie-, Spezial- und Rückversicherungsunternehmen.
Jens Warkentin (52) ist seit Oktober 2018 Mitglied des Vorstands der HDI Deutschland AG und verantwortet seit Januar dort das Ressort Finanzen. Er arbeitete zuvor für die AXA, zuletzt als Vorstandsmitglied der Axa Konzern AG, Axa LebensversicherungDer Sammelbegriff Lebensversicherungen bezieht sich grundsä... More AG, Axa Versicherung AG und Axa Krankenversicherung AG. Er verantwortete dort das Ressort Kunden-, Partner- und Prozess-Service.
Über die Talanx
Die Talanx ist mit Prämieneinnahmen in Höhe von 34,9 Mrd. EUR (2018) und rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der großen europäischen Versicherungsgruppen. Das Unternehmen mit Sitz in Hannover ist in mehr als 150 Ländern aktiv. Die Talanx arbeitet als Mehrmarkenanbieter mit einem Schwerpunkt in der B2B-Versicherung. Mit der Marke HDI, die über eine mehr als hundertjährige Tradition verfügt, ist die Talanx im In- und Ausland sowohl in der Industrieversicherung als auch in der Privat- und Firmenversicherung tätig. Zu den weiteren Marken des Konzerns zählen Hannover Rück als einer der weltweit führenden Rückversicherer, die auf den Bankenvertrieb spezialisierten Targo Versicherungen, PB Versicherungen und neue leben sowie der polnische Versicherer Warta. Ampega verwaltet als eine der größten deutschen Asset-Management-Gesellschaften die Anlagen des Talanx-Konzerns und ist erfahrener Lösungsanbieter für konzernexterne institutionelle Kapitalanleger. Die Ratingagentur Standard & Poor’s bewertet die Finanzkraft der Talanx-Erstversicherungsgruppe mit A+/stable (strong) und die der Hannover Rück-Gruppe mit AA-/stable (very strong). Die Talanx AG ist an der Frankfurter Börse im SDAX sowie an den Börsen in Hannover und Warschau gelistet (ISIN: DE000TLX1005, WKN: TLX100, polnisches Handelskürzel: TNX).