Spartipps für Berufsanfänger

Steuererklärung machen
Die Steuererklärung vernachlässigen viele Studenten. Für Berufseinsteiger kann sie sich jedoch lohnen, insbesondere wenn Sie mitten im Jahr in Ihren neuen Job einsteigen. Denn der Steuerfreibetrag gilt für das gesamte Jahr und kann so gerade für Berufseinsteiger zu einer hohen Steuerrückerstattung führen.

Vermögenswirksame Leistungen nutzen
Viele Unternehmen zahlen Ihren Mitarbeitern monatlich sogenannte Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von bis zu 40€. Diese können Sie selbst anlegen, etwa in einen ETF- oder Fonds-Wertpapiersparplan oder einem Bausparvertrag. Bei einem bestimmten Einkommen erhalten Sie zusätzlich eine Förderung vom Staat.

Schulden tilgen
Gerade für Berufsanfänger macht es Sinn mit dem zunächst gesparten Geld bestehende Schulden zu tilgen. So hat es häufig finanzielle Vorteile, wenn man den noch ausstehenden BAFöG-Betrag oder bestehende Kredite zur Studienförderung auf einmal zurückzahlt.