Wir fassen zusammen, was Sie bei Telematik-Tarifen der Kfz-Versicherung beachten sollten:
- Datenschutz
Wollen Sie einen Telematik-Tarif bei Ihrer Kfz-Versicherung abschließen, sollten Sie sich grundsätzlich die Tragweite Ihrer Zustimmung zur Datennutzung vor Augen führen. Ist Ihnen bewusst, dass die Versicherer eine Menge sensible Verkehrsdaten von Ihnen erheben und speichern? Sind Sie damit einverstanden, dass Kfz-Versicherer Ihr Fahrverhalten überwachen und individuelle Bewegungs- und Verhaltensprofile von Ihnen speichern können? Das bedeutet auch, dass der Versicherer diese Daten bei einem Unfall gegen Sie verwenden kann.
Lesen Sie vor einem Vertragsabschluss in jeden Fall aufmerksam die Datenschutzbestimmungen. Was wird zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten unternommen? Welche Daten müssen Sie übermitteln, was ist freiwillig? Gibt die Versicherung Daten heraus, etwa an Vertragspartner oder an die Polizei? Nach welcher Zeit werden die Daten gelöscht? Wird Werbung personalisiert? - Kosten für GPS-Blackbox
Installieren Sie eine GPS-Blackbox, um Ihre Fahrdaten zu übermitteln, sollten Sie die Kosten hierfür berücksichtigen. Die Kosten für das Gerät oder die Miete können im Zweifel Ihre Ersparnis bei der Versicherungsprämie übertreffen. Prüfen Sie deswegen vor dem Vertragsabschluss sowohl die maximale Ersparnis durch einen Telematik-Tarif sowie die Kosten für die Black Box. - Telematik-Apps
Alternativ zur Telematik-Box bieten einige Anbieter auch eine App oder einen Stick für den Zigarettenanzünder an. Prüfen Sie jedoch genau, welche Kosten auf Sie zukommen. Manche Versicherer binden die Nutzung der Telematik-App etwa an weitere Versicherungsverträge. Zudem beanspruchen einige Apps Ihr Datenvolumen.
Beachten Sie außerdem, dass Fahrten nicht berücksichtigt werden können, wenn Sie die GPS-Verbindung am Smartphone deaktiviert haben oder der Akku leer ist. Doch aufgepasst: Wer regelmäßig nur die günstigsten Fahrten tracken lässt, läuft Gefahr, dass der Kfz-Versicherer die Rabatte streicht.
Wertet eine App auf Ihrem Smartphone Ihre Telematik-Daten aus, sollten Sie zudem darauf achten, die Datenerfassung zu stoppen, wenn Sie mit dem Bus oder Taxi fahren oder nur Beifahrer sind. - Schadenfreiheitsklasse
Profitieren Sie bei Ihrer Kfz-Versicherung bereits von Beitragsrabatten einer niedrigen Schadenfreiheitsklasse, kann der neue Telematik-Tarif für Sie teurer ausfallen als der bisherige. - Kündigung des Vertrags möglich
Fällt Ihr Fahrverhalten besonders negativ auf, kann Ihnen der Kfz-Versicherer den Vertrag kündigen. Lesen Sie deshalb sorgfältig die Versicherungsbedingungen, bevor Sie einen Vertrag abschließen. Zudem bedeutet ein schlechter Telematik-Score in der Regel, dass sich Ihre Versicherungsprämie erhöht. - Maximale Rabatte schwer erreichbar
Bei den beworbenen Rabatten für Telematik handelt es sich in der Regel um die maximalen Spitzenwerte. Überlegen Sie, ob Sie den höchsten Rabatt durch schwer beeinflussbare Faktoren wie regelmäßige Stadtfahrten zur Rush-Hour oder Nachtfahrten evtl. sowieso nicht erzielen können. - Weitere Fahrer Ihres Fahrzeugs
Bei Telematik-Tarifen mit installierter GPS-Blackbox wird jede Fahrt des Wagens bewertet. Leihen Sie Ihr Fahrzeug an einen unsicheren oder aggressiven Fahrer aus, kann das Ihren Score negativ beeinflussen und Ihre Prämie insgesamt erhöhen.