01
Private Rentenversicherung
Private Rentenversicherung
Eine private Rentenversicherung ist ein Sparvertrag. Sie zahlt dem Versicherten zum vereinbarten Zeitpunkt eine monatliche Rente oder auf Wunsch auch einen Einmalbetrag aus.

Vergleich Private Rentenversicherung
Sichere Zusatzrente gesucht? Das ist nicht einfach. Viele Versicherer wollen nur noch neuartige Produkte verkaufen, bei denen es heißt: Weniger Garantie, mehr Risiko. Sie garantieren nur noch die eingezahlten Beiträge und eine Mindestrente. Diese Rente ist meist niedriger als bei einem Angebot mit garantiertem Höchstrechnungszins von maximal 0,9 Prozent.
02
Auslaufmodell mit Garantien
Alte Klassik
Vorsorgesparer mögen die klassische private Rentenversicherung mit garantiertem Höchstrechnungszins auf den Sparbeitrag. „Alte Klassik“ sagen die Versicherer zu dieser Variante. Millionenfach haben Kunden in der Vergangenheit dieses Vorsorgeprodukt abgeschlossen, das zwar keine prächtige Rendite verheißt, aber eine feste Verzinsung und eine lebenslange Rente garantiert. Doch die Garantiezinsen sind dahingeschmolzen. In den „goldenen Zinszeiten“ vor 2000 wurden Kunden bis zu 4 Prozent Zinsen garantiert – für die gesamte Vertragslaufzeit!
Von den Zinsen bleibt meist nur die Hälfte übrig
Schritt für Schritt wurden diese garantierten Zinsen für Neuverträge abgesenkt. Aktuell sind gerade mal noch 0,9 Prozent garantiert. Das Problem: Diese Verzinsung gab es immer nur auf die „Sparbeiträge“. Also das, was von den eingezahlten Beiträgen nach Abzug der Kosten übrig bleibt. Und die Kosten sind bei diesen Verträgen häufig ziemlich hoch, so dass die Kunden froh sein konnten, wenn von ihren 0,9 Prozent Zinsen noch die Hälfte übrig blieb.
„Chancen“ sind vom Anlageerfolg der Versicherer abhängig – und der ist oft mau
„Wir versprechen Ihnen, dass wir Ihnen in 30 Jahren das Geld zurückgeben, das sie bei uns eingezahlt haben“, ist allerdings kein guter Werbespruch. Deswegen betonen die Versicherer die „Chancen“, die sich durch die neuen Produkte für die Kunden ergeben. Doch diese Chancen sind vage. Wie hoch die Gesamtrente bei Rentenbeginn ausfällt, ist so ungewiss wie bei der „alten Klassik“. Sicher ist immer nur die garantierte Mindestrente. Ob die Hoffnung der Kunden auf Überschüsse in Erfüllung geht, hängt vom Anlageerfolg des jeweiligen Versicherers ab. Und hier sah es in den vergangenen drei Jahren bei den getesteten Versicherern, die einen „Neue-Klassik-Tarif“ anbieten, nicht besonders rosig aus – mit einer Ausnahme. Auch schmälern hohe Kosten die Rente. Versicherer, die sehr viel vom Kundenbeitrag für Kosten abziehen, können keine gute Rente zahlen.