Braucht jeder eine private Haftpflicht Versicherung?

Die Verbraucherzentrale sagt: “Eine Haftpflichtversicherung ist für jeden unverzichtbar”.

Stimmt das wirklich?

Schauen wir uns einmal die Argumente an

Wer anderen einen Schaden zufügt, muss mit Schadensersatzansprüchen rechnen.

Welche Schäden können wir anrichten?

Autounfall

Hier greift die KFZ – Haftpflichtversicherung

Als Fußgänger

Mir fällt kein Schadensereignis ein (Dir fällt eins ein? Ich bin gespannt).

Als Radfahrer

Ja, ich könnte jemanden anfahren und würde einen Personenschaden anrichten. Doch zunächst müsste mich ein Gericht zu einer Zahlung verurteilen. Also das Risiko besteht.

Allerdings wird niemand in Deutschland zu einem Schadensersatzanspruch verurteilt der seinen finanziellen Ruin bedeuten würde. Eine ganz andere Baustelle wäre es, wenn Du in Amerika verknackt würdest.

Letztendlich musst du entscheiden wie wichtig dir eine private Haftpflichtversicherung erscheint.

 

Zusatzleistungen in der privaten Haftpflicht

Schlüsselverlust

Verlust fremder privater Schlüssel, zum Beispiel zu Ihrer Mietwohnung

Verlust fremder beruflicher Schlüssel, beispielsweise zum Bürogebäude Ihres Arbeitgebers

Falls die Schlüssel einer Schließanlage verloren gehen kann dieser Zusatzbaustein durchaus Sinn machen.

Forderungsausfalldeckung

Wählen Sie einen Tarif mit einer sogenannten Forderungsausfalldeckung als Zusatzleistung, zahlt Ihre Privathaftpflicht unter bestimmten Bedingungen auch dann, wenn Ihnen ein Schaden zugefügt wurde und der Schädiger nicht selbst dafür aufkommen kann.

Eine der Voraussetzungen für die Versicherungsleistung ist, dass Sie einen gerichtlichen Titel gegen den Verursacher erwirkt haben und dieser zur Zahlung verurteilt wurde.

Brauchst Du das?

Deliktunfähige Kinder

Kinder unter sieben – beziehungsweise im Straßenverkehr unter zehn – Jahren gelten als deliktunfähig und sind nicht verantwortlich für Schäden, die sie verursachen. Eltern haften für diese Schäden nur, wenn sie ihre Aufsichtspflicht verletzt haben.

Sind Schäden durch deliktunfähige Kinder in Ihrer Privathaftpflicht eingeschlossen, zahlt die Versicherung auf Ihren Wunsch auch, wenn kein gesetzlicher Haftungsanspruch gegen Sie besteht.

Klartexxt: Dein Kind unter 7 Jahre richtet z.B. einen Schaden in der Porzellanabteilung an und Du hast dein Kind nicht beaufsichtigt musste nicht zahlen.

Wenn Du unbedingt den Schaden bezahlen möchtest, dann musst Du nur zugeben dass Du dein Kind ständig im Auge hattest, schön blöd …oder?

Gefälligkeitsschäden

Ein Gefälligkeitsschaden kann entstehen, wenn Sie jemandem ohne Vergütung einen Gefallen tun – etwa wenn Sie einem Freund beim Umzug helfen und dabei versehentlich seinen neuen Laptop fallen lassen.

Bei einem Gefälligkeitsschaden sind Sie gesetzlich nicht zur Leistung von Schadensersatz verpflichtet – und Ihre Privathaftpflicht somit auch nicht. Möchten Sie bei Freundschaftsdiensten trotzdem für Schäden geradestehen, wählen Sie einen Tarif mit dieser Zusatzleistung und der Schaden wird ersetzt.

Jetzt mal ohne Scheiß, wie oft haste solch einen Schaden schon verursacht?

Mietsachschäden

In einigen Privathaftpflichttarifen sind auch sogenannte Mietsachschäden abgesichert. Dazu gehören:

  • Schäden am Gebäude, zum Beispiel ein Wasserschaden wegen einer übergelaufenen Badewanne
  • Schäden am Inventar, beispielsweise ein beim Rauchen im Hotelzimmer entstandenes Brandloch in der Polstergarnitur
  • Schäden an geliehenen, gemieteten und gepachteten Sachen – zum Beispiel, wenn Sie sich für den Urlaub die Kamera eines Freundes ausleihen und diese versehentlich fallen lassen

Hier spar ich mir lieber den Kommentar

Diensthaftpflicht

Beamte und Angestellte im Öffentlichen Dienst, wie Lehrer und Polizisten, können sich mit einer Diensthaftpflichtversicherung als Ergänzung zu ihrer Privathaftpflicht absichern. Diese schützt bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die in Zusammenhang mit der Dienstausübung entstehen. Zu ihren Leistungen zählen sowohl die Kostenübernahme bei grob fahrlässigen Vergehen als auch die Abwehr unberechtigter Schadensersatzansprüche im Falle einer leichten Fahrlässigkeit.

Auch hierzu sag ich lieber nichts!

Alle Versicherungen haben ein Interesse daran möglichst viele Versicherungsprodukte an den Mann und die Frau zu bringen. Je geringer das Risiko für Sie, für einen Schaden aufkommen zu müssen, umso besser für Sie. Überlege genau welche Tarifeinschlüsse Du wirklich brauchst und ob Du überhaupt eine private Haftpflichtversicherung benötigst.

Fast alle Versicherungsunternehmen bieten private Haftpflichtversicherungen an

Welche für Dich die Beste ist, dass kannste nur durch einen Vergleich heraus finden. Allerdings solltest du nicht nur auf Vergleichsportale zurück greifen. Denn es gibt Versicherungsgesellschaften die dort nicht gelistet sind und oftmals wirklich gute und sehr günstige Tarife anbieten.

© 2023 All Rights Reserved.