Landwirte sind eine wichtige Zielgruppe für die Makler. Noch vor der beginnenden Anbausaison ist der beste Moment, die Landwirte wetterfest zu machen, bevor es im April wieder von früh bis spät auf die Felder geht.
Die Launen der Natur haben den Landwirten im vergangenen Jahr übel mitgespielt: Hagel, Starkregen und Dürre bedeuteten zum Teil massive Ernteausfälle. Allein durch die Dürre ergaben sich in Deutschland Schäden von weit über einer Mrd. Euro. Die Kunden der Versicherungskammer Bayern erhielten ihre vertraglich versicherten Schäden ersetzt, während die staatlichen Soforthilfeprogramme bis heute noch nicht vollständig abgewickelt sind.
Allein auf Petrus zu vertrauen ist demnach auch für Bayerns Landwirte keine Option mehr. Denn kein landwirtschaftlicher Betrieb ist vor Extremwetterereignissen gefeit. Als größter Landwirtschaftsversicherer in Deutschland steht die Versicherungskammer Bayern in der Verantwortung, gemeinsam mit den Maklern die Landwirte zu beraten und zu unterstützen“, so Raimund Lichtmannegger, Hauptabteilungsleiter Landwirtschaft der Versicherungskammer Bayern.
Neben der Sach- und HaftpflichtversicherungLaut Gesetz gilt: Wer anderen einen Schaden verursacht, muss... More sieht Lichtmannegger vor allem eine Ernteausfallversicherung für relevant an. Mit dem flexiblen Bausteinmodell können die Makler den Versicherungsschutz der Landwirte individuell dem jeweiligen Betrieb und den regionalen Gegebenheiten anpassen.
Zunehmend wichtiger wird diese Absicherung aufgrund eines Kabinettsbeschlussesder Bayerischen Staatsregierung: Sie hat sich darauf verständigt, ab Juli 2019 für alle versicherbaren Schäden durch Wetterextreme keine Soforthilfen mehr zu gewähren. Das trifft auch die Landwirte mit ihrer Werkstatt unter freiem Himmel.