energetische sanierung steuer, energetische sanierung altbau, energetische sanierung pflicht vermieter, energetische sanierung förderung, energetische sanierung pflicht 2030, energetische sanierung einfamilienhaus, energetische sanierung kosten, energetische sanierung förderung bafa

Jeden Monat 1 Millionen Leser erreichen!

Energetische Gebäudesanierung: Klimaneutralität, Nachhaltigkeit, Staatlich gefördert

Je mehr die Energiekosten steigen, desto eher kommt für viele eine energetische Sanierung infrage. Doch was tun, wenn das Budget nicht ausreicht, eine aufwändige Wärmedämmung oder einen Heizungstausch zu veranlassen? Die Antwort ist ein Fensteraustausch.

  • Mit Wärmedämmung, Fenstern und Co. kann der Altbau wieder auf Vordermann gebracht werden
  • Allein durch den Austausch von Fenstern lässt sich viel Energie sparen
  • Verbraucher: innen sollten sich im Vorfeld über attraktive Förderungen informieren

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?

Die neuen Fenster müssen, damit sie förderfähig sind, einen bestimmten U-Wert aufweisen. Der U-Wert darf 0,8 W pro Quadratmeter pro Kelvin nicht überschreiten. Je höher der U-Wert, desto mehr Wärme geht verloren. Je mehr Wärme verloren geht, desto ineffizienter ist das Bauteil. Zum Vergleich: 20 Jahre alte Fenster haben einen U-Wert zwischen zwei und drei. Ein modernes Fenster hat nur noch einen U-Wert von 0,7. Durch einen Austausch geht also drei bis viermal weniger Wärme verloren.

Wärmeschutz und vieles mehr

Neue Fenster sind nicht nur eine gute Idee, wenn es darum geht, Heizkosten einzusparen. „Durch das Austauschen der Fenster wird der Schimmelbildung vorgebeugt, Zugluft vermieden und insgesamt ein wohligeres und gesünderes Raumklima erzeugt“, betont Inse Ewen, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Bremen. Außerdem ist die Investitionssumme mit der richtigen Förderung überschaubar.

KLEINE MAßNAHME, GROßE WIRKUNG
Ein Austausch der Fenster kann für jede:n infrage kommen, der gerade etwas Geld auf der hohen Kante liegen hat und seinem Altbau etwas und sich selbst etwas Gutes tun will. Mit einer relativ geringen Investitionssumme lässt sich bezüglich des Wärmeverbrauchs und des Wohnklimas eine große Verbesserung erzielen.

Wer wissen möchte, ob ein Fenster- oder Heizungsaustausch, eine Wärmedämmung oder andere energetische Maßnahmen für seinen Altbau infrage kommen oder wer schon konkrete Maßnahmen in Planung hat, kann sich bei der Verbraucherzentrale Bremen auf den Bremer Altbautagen 2023 informieren. Vom 20. bis 22.01.2023 ist die Verbraucherzentrale Bremen am Stand 7E72 erreichbar und freut sich darauf, Verbraucher:innen bei ihren Anliegen weiterhelfen zu können.

Kostenlose Kundenmagazine

für Versicherungsmakler, Vermittler und Vertriebe

Kundenmagazine

Kein Abo! Keine Registrierung erforderlich!

Eine Kundenzeitung, Kundenzeitschrift oder ein Kundenmagazin für Versicherungsmakler und Finanzexperten ist eine Zeitung, die zielgruppenorientiert erstellt und meistens kostenlos vergeben wird.

Mit PR-FAIR können sie jetzt einfach und bequem eine Kundenzeitung per Mausklick erstellen!