Experten-Forum

Immer bestens unabhängig Informiert mit ProExpert24

claimsforce startet mit Schadensoftware durch


Admin Registered
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 3567
Themenstarter  

- 7 Mio. Euro Series A Funding von Notion Capital und existierenden Investoren
- KI-basierte Regulierungs-Steuerung und Schadenbewertung wird erweitert
- Ausbau der Mitarbeiterzahl geplant

Das B2B-InsurTech claimsforce hat mit der britischen Venture-Capital Gesellschaft Notion Capital und den bestehenden Investoren Fly Ventures, Point Nine und La Famiglia eine neue Finanzierungsrunde (Series A Funding) abgeschlossen. Mit einer Kapitalerhöhung von sieben Millionen Euro startet der Schadenspezialist in eine neue Entwicklungsphase der Softwaretools, mit denen Versicherer und Regulierungsorganisationen die Geschwindigkeit und Effizienz der Schadenregulierung deutlich verbessern. Dadurch sinken die Schadenkosten, während die Kundenbindung und -zufriedenheit signifikant steigt.

Schlüssel für die Effizienzsteigerung sind eine parameterbasierte Disposition der eingesetzten Sachverständigen sowie eine KI-gestützte Schadenbewertung. „Diese Investition erlaubt uns, unsere Softwareplattform weiterzuentwickeln und die Anzahl der für die Schadenbewertung berücksichtigten Datenpunkte deutlich zu erhöhen. Schon bei der Schadenaufnahme können wir dann eine treffsichere Schätzung der Aufwände abgeben“, erklärt Nils Mahlow, Gründer und CEO von claimsforce.

Notion Capital ist in Deutschland bereits mit verschiedenen B2B-SaaS- und FinTech-Investments unterwegs. Dazu gehören unter anderem Bryter, HeyJobs und Upvest, deren Blockchain Technologie unter anderem bei Exporo im Einsatz ist.

Patrick Norris, General Partner von Notion Capital, kommentiert: „Wir haben mit claimsforce bereits seit ein paar Jahren eng zusammengearbeitet. claimsforce passt perfekt in unser Portfolio von neuen SaaS-basierten Technologie-Firmen und gleichzeitig können wir damit unsere Präsenz in Deutschland verfestigen. Wir sind sehr begeistert von der Vision und freuen uns claimsforce in der Scale-up Phase zu unterstützen.“

Auch die bisherigen Investoren äußern sich positiv: „claimsforce leistet einen wesentlichen Beitrag zur erweiterten Wertschöpfung in der Schadenregulierung“, sagt Dr. Jeannette zu Fürstenberg, Gründerin von La Famiglia. „Wir sind beeindruckt von dem bisher Erreichten“, so Gabriel Matuschka, Partner bei Fly Ventures. Pawel Chudzinski, Partner bei Point Nine, erklärt: „claimsforce macht die Prozesse effektiver, effizienter und benutzerfreundlicher.“

Die SaaS-Lösung von claimsforce ist bei mehreren Versicherungs- und Regulierungsorganisationen bereits im Einsatz. So managt die Zurich den Einsatz unternehmensinterner und externer Regulierer bei sogenannten Expert-Schäden. Für Sachverständige bietet die Software eine integrierte Bearbeitung mit einer schnellen Dokumentation und Schadenbewertung.

Mit den zusätzlichen Finanzmitteln wird claimsforce das Wachstum deutlich beschleunigen und die Mitarbeiterzahl erhöhen. Der Kernmarkt liegt derzeit in Deutschland. Ein Start in weiteren Ländern (USA und Europa) ist geplant.

 

Über claimsforce
claimsforce ist ein B2B-InsurTech im Bereich “Smart Claims Management”. Die Firma hat seit 2018 ihr Angebot an innovativen Technologielösungen für Erstversicherungsunternehmen, Gutachter und Schadenregulierer kontinuierlich ausgeweitet. claimsforce bildet Prozesse des Schadenmanagements digital ab, sorgt für den effizienten Einsatz der Regulierer und steigert durch hohe Transparenz die Kundenzufriedenheit. Gleichzeitig werden durch die Analyse von Schadendaten Kosten optimiert. Das Unternehmen verfügt zudem über ein eigenes Regulierer-Netzwerk und ist Kooperationspartner im Bereich Expert-Schäden verschiedener Versicherungsunternehmen.
http://www.claimsforce.com

Über Notion Capital
Notion Capital ist eine Venture-Capital Firma mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 500 Millionen US-Dollar. Bislang wurden mehr als 60 Investitionen in europäische Anbieter von SaaS- und Unternehmensanwendungen getätigt. Das Notion-Team gründete zwei sehr erfolgreiche SaaS-Unternehmen - Star und MessageLabs – baute sie auf und brachte sie zu erfolgreichen Exits. Notion Capital investiert ausschließlich in SaaS- und Unternehmenstechnologien mit dem Anspruch, sie zu weltweiten Branchenführern aufzubauen. Das Notion-Portfolio umfasst Currencycloud, GoCardless, Mews Systems, Paddle, Topia, Tradeshift, Unbabel und Workable.
http://www.notion.vc


   
Zitat
Schlagwörter für Thema