Mit dem Gesetzentwurf zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-FinStG) will die Koalition das für 2023 erwartete Defizit von mindestens 17 Mrd. Euro ausgleichen.
Kategorie: Gesetzliche Krankenversicherung
Welche langfristigen Folgen hat eine Coronainfektion auf den Krankenstand der Beschäftigten in Deutschland?Welche langfristigen Folgen hat eine Coronainfektion auf den Krankenstand der Beschäftigten in Deutschland?
Der TK-Gesundheitsreport 2022 zeigt: Von den TK-versicherten Erwerbstätigen, die im Jahr 2020 eine COVID-19-Diagnose mit Virusnachweis (PCR-Test) erhalten haben, war im Jahr 2021 knapp ein Prozent mit der Diagnose Long-COVID*
VdK-Präsidentin: „Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar“VdK-Präsidentin: „Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar“
Gesundheitsminister Karl Lauterbach erhöht für 57 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr den Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent. Zusammen mit dem allgemeinen Beitragssatz von derzeit 14,6 Prozent müssen
Verwirrung um digitale Krankschreibung kann Patienten Krankengeld kostenVerwirrung um digitale Krankschreibung kann Patienten Krankengeld kosten
Liegt eine ausgestellte Krankschreibung nicht bei der gesetzlichen Krankenkasse vor, zahlt diese auch kein Krankengeld. Davor warnt die Verbraucherzentrale Hamburg vor dem Hintergrund der jüngsten Verwirrungen um die Einführung der
Social Media Gesetzliche Unfallversicherer: Interaktionsrate auf Facebook zehnmal höher als auf YouTubeSocial Media Gesetzliche Unfallversicherer: Interaktionsrate auf Facebook zehnmal höher als auf YouTube
Die Plattformen Facebook und YouTube sind bei den gesetzlichen Unfallversicherern am beliebtesten. Ein Posting auf Facebook generiert im Schnitt rund zehnmal mehr Interaktionen als ein YouTube-Video
„fit4future“-Feriencamp: auf digitaler Weltreise mit Dr. Eckart von Hirschhausen„fit4future“-Feriencamp: auf digitaler Weltreise mit Dr. Eckart von Hirschhausen
Bewegung, ausgewogene Ernährung, Freizeit und entspannte Familienmomente sind im vergangenen Jahr oft zu kurz gekommen. Deshalb bietet „fit4future“, die gemeinsame Präventionsinitiative von Cleven-Stiftung und DAK-Gesundheit, mit dem „fit4future“-Feriencamp auch in