Die Zahl der Früherkennungsuntersuchungen ist im ersten Corona-Jahr um mehr als acht Millionen eingebrochen. Das geht aus dem Arztreport 2022 der BARMER hervor, der über 30 ärztliche Abrechnungsziffern für verschiedene
Kategorie: Barmer

Digitale Hebammenbetreuung: Gut akzeptierte Alternative in PandemiezeitenDigitale Hebammenbetreuung: Gut akzeptierte Alternative in Pandemiezeiten
Die Betreuung Schwangerer durch Hebammen mithilfe digitaler Technik hat sich in der Pandemie gut bewährt. Das zeigt ein aktueller Forschungsbericht der Hochschule für Gesundheit in Bochum in Kooperation mit dem

Welt-Sepsis-Tag rückt Innovationsfondsprojekt „DigiSep“ in den FokusWelt-Sepsis-Tag rückt Innovationsfondsprojekt „DigiSep“ in den Fokus
Welt-Sepsis-Tag rückt Innovationsfondsprojekt „DigiSep“ in den Fokus: Wie kann digitale Präzisionsdiagnostik die Sepsis-Behandlung verbessern?

Anhaltend hohe Klinikinfektionen während PandemieAnhaltend hohe Klinikinfektionen während Pandemie
Jedes Jahr erwerben bis zu 600.000 Patientinnen und Patienten in deutschen Krankenhäusern eine sogenannte nosokomiale Infektion. Bis zu 15.000 Betroffene sterben an einer solchen Krankenhausinfektion. Seit Beginn der Corona-Pandemie

Tausende Krebsfälle bleiben wegen Corona unentdecktTausende Krebsfälle bleiben wegen Corona unentdeckt
Tausende Krebsfälle bleiben wegen Corona unentdeckt. Brustkrebs-Patientinnen besonders stark betroffen. Mehr dazu bei Pro€xpert24.

Pandemiebedingtes Kinderkrankengeld – Frauen tragen die HauptlastPandemiebedingtes Kinderkrankengeld – Frauen tragen die Hauptlast
Frauen haben bislang in den ersten drei Monaten dieses Jahres 37.158 Mal das Anfang des Jahres eingeführte pandemiebedingte Kinderkrankengeld erhalten.