Bei der Absicherung der Arbeitskraft können Vermittler ihre Kunden jetzt auf eine Zeitreise schicken. Denn wer die Continentale PremiumBU bis Ende März abschließt, kann den Vertragsbeginn auf den 1. Dezember 2021 rückdatieren. Dadurch sichert sich der Kunde ein jüngeres Eintrittsalter – und somit günstigere Beiträge. Deren Höhe hängt nämlich unter anderem vom Eintrittsalter des Versicherten bei Vertragsabschluss ab. Und das steigt rechnerisch mit dem Jahreswechsel.
Die 5 größten Fehler beim BU-Abschluss, jetzt informieren
Berufsunfähigkeit ist keine Seltenheit. Gut jede*r Vierte wird im Laufe des Arbeitslebens berufsunfähig. Eine BU-Police hilft dabei, den Lebensstandard beizubehalten. Doch was müssen Verbraucher bei ihrem BU-Antrag beachten?
Frauen sind häufiger von Stress betroffen als Männer
Gestresste Frauen:
- 93 % der Befragten einer Swiss Life-Studie litten in den vergangenen Monaten unter Stress
- Die Hälfte berichtet von häufigen Burn-out-Symptomen
- Psyche ist Hauptauslöser für Berufsunfähigkeit
Berufsunfähigkeit: Bei Teilzeitkräften punktet Swiss Life im Leistungsfall ab sofort mit einer Günstigerprüfung
Berufsunfähigkeit: Bei Teilzeitkräften punktet Swiss Life im Leistungsfall ab sofort mit einer Günstigerprüfung
Swiss Life-Studie „Beruf und Risiko“: Absicherung so früh wie möglich planen
Mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen (52 %) hält die Absicherung der eigenen Arbeitskraft für überflüssig – doch jeder Vierte wird berufsunfähig
Biometrie Benchmark Basler: Beste Arbeitskraftabsicherung
Erneute Bestätigung für die Biometrie-Kompetenz der Basler Versicherungen – im Test 2021 von Stiftung Warentest / Finanztest wurde die Basler Testsieger sowohl bei der Berufsunfähigkeitsversicherung als auch bei der Schüler-BU.