- Investitionschancen-Index zeigt vielversprechende Regionen in Deutschland
- Expert*innen analysieren Indikatoren für den Immobilienkauf auf Kreisebene
Immobilienbewertung: Gut geschätzt?
Knapp jeder zweite Immobilienbesitzer (47 Prozent) meint, dass er den Wert seiner vier Wände selbst gut einschätzen kann, so eine Umfrage von Postbank Immobilien. Ob diese Schätzungen realistisch sind? Nur wenige Immobilienbesitzer haben den Wert ihres Wohneigentums professionell ermitteln lassen.
#diePASSTBANK – Postbank und Jung von Matt SPREE verordnen der Marke eine Frischzellenkur
Mit einem runderneuerten Markenauftritt startet die Postbank ins Frühjahr 2021. Mit einem neuen Leistungsversprechen und pointiertem Kommunikationskonzept präsentiert sich die Bank künftig als #diePASSTBANK und löst damit den im Jahr 2014 eingeführten Claim „Eine Bank fürs Leben“ ab.
Die Postbank startet ihren neuen Auftritt mit einer übergreifenden Privatkredit-Kampagne in allen digitalen Kanälen, Social Media, Dialogmedien, im TV und im Filialnetz der Postbank.
Im Kern steht dabei die Vermittlung des Gefühls, dass finanzielle Angelegenheiten bei der Postbank ganz einfach, fair und unkompliziert funktionieren. Das Gefühl, wenn’s passt: das Passt-Gefühl als Leitmotiv der neu positionierten Postbank.
Corona: Immobilienverkäufer zögern. Weitere Informationen bei ihrem Expertenmagazin
Jeder zweite Wohneigentümer, der seine vier Wände verkaufen will, legt seine Pläne wegen der Pandemie auf Eis, so eine Umfrage von Postbank Immobilien. Dabei lassen sich derzeit hohe Verkaufspreise erzielen. So kann man die notwendigen Kontakte beim Verkauf auf ein Minimum begrenzen.
Wohnen im Alter: in Ruhe planen
Gut zwei Drittel der deutschen Immobilienbesitzer, die über 60 Jahre alt sind, wollen sich auch langfristig nicht von ihrem Wohneigentum trennen, so eine Umfrage von Postbank Immobilien. Doch wie lange ist ein selbstbestimmtes Leben in Haus oder Wohnung möglich? Wer rechtzeitig plant, kann seine Wohnsituation bis ins hohe Alter selbst gestalten.