Berufliche Weiterbildung: Fit für die Arbeit von morgen. Die Arbeitswelt ist im Wandel. Weiterbildung muss leichter zugänglich werden und allen Beschäftigten offenstehen.
Kategorie: Familie & Beruf

Die häufigsten Ursachen für BerufsunfähigkeitDie häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit
Die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit. Rücken und Gelenke, psychische Erkrankungen oder doch Unfälle? Diese aktuelle Statistik zeigt, warum Menschen am häufigsten berufsunfähig werden.

Psychische Belastung am Arbeitsplatz immer bedeutenderPsychische Belastung am Arbeitsplatz immer bedeutender
Arbeitgeber-Studie: Psychische Belastung am Arbeitsplatz immer bedeutender - Fehlzeiten deutlich gestiegen. Immer mehr Aufgaben, schneller werdende Prozesse, mobiles Arbeiten ohne Bindung an Ort und Zeit.

Mehr Rente mit Kindern: Kindererziehungs- und BerücksichtigungszeitenMehr Rente mit Kindern: Kindererziehungs- und Berücksichtigungszeiten
Mehr Rente mit Kindern: Kindererziehungs- und Berücksichtigungszeiten. Kindererziehung braucht Geduld, kostet Nerven und ist zeitintensiv.

Junge Menschen sind optimistischer und machen sich nicht ins HemdJunge Menschen sind optimistischer und machen sich nicht ins Hemd
Junge Menschen sind optimistischer und machen sich nicht ins Hemd. Trotz großer Inflationssorge: Junge Menschen sind optimistischer als ältere Menschen.

Streit mit dem Arbeitgeber – So hilft der ArbeitsrechtsschutzStreit mit dem Arbeitgeber – So hilft der Arbeitsrechtsschutz
Streit mit dem Arbeitgeber – So hilft der Arbeitsrechtsschutz. Der Arbeitsrechtsschutz – auch als Berufsrechtsschutz bekannt – ist ein Baustein der Rechtsschutzversicherung, der Arbeitnehmer bei Konflikten im Arbeitsrecht mit dem