Gesundheitsminister Karl Lauterbach erhöht für 57 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr den Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent. Zusammen mit dem allgemeinen Beitragssatz von derzeit 14,6 Prozent müssen gesetzlich Versicherte dann 16,2 Prozent vom Bruttolohn für die Krankenversicherung zahlen – so viel wie noch nie zuvor.
Erhöhung der Pfändungsfreigrenze zum 1. Juli
Verbraucherzentrale Hamburg rät dazu, korrekte Anwendung der Pfändungstabelle zu prüfen
Zahnpasta: Fünf Zahncremes sind sehr gut
Regelmäßiges Putzen ist wichtig für gesunde Zähne. Welche Zahncremes sich dafür am besten eignen, hat die Stiftung Warentest für die Juli-Ausgabe der Zeitschrift test untersucht. Von 31 getesteten Pasten schützen 4 nicht ausreichend vor Karies, ihnen fehlt Fluorid. Viele andere enthalten den kritischen Farbstoff Titandioxid. Fünf sehr gute Zahncremes kommen ohne diesen aus.
Wasserfilter: Kein einziger ist empfehlenswert
Wasserfilter versprechen weiches Wasser, weniger Kalkbeläge und mehr Teegenuss. Doch sie schaffen das nur für wenige Liter – wenn überhaupt. Meist ist Filtern ohnehin unnötig. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest. Für die Juli-Ausgabe ihrer Zeitschrift test hat sie acht Wasserfilter u.a. von Brita, BWT und Philips untersucht.
Kinderwagen: Mit den günstigsten fahren Kinder am besten
Von 12 Kombi-Kinderwagen im Test schneiden nur zwei Modelle gut ab – die beiden günstigsten. Zu kleine Babyschalen, unbequeme Sitze und Schadstoffe vermiesen den anderen geprüften Modellen im aktuellen Test der Stiftung Warentest das Ergebnis.
VdK-Präsidentin: „Damit Obst und Gemüse keine Luxusgüter werden – Mehrwertsteuer abschaffen“
- Streichung würde Geringverdiener und Rentner überproportional entlasten
- Jeder muss sich gesunde, frische Lebensmittel leisten können