Um die Prozessoptimierung für Vermittler weiter zu perfektionieren, setzt Keasy konsequent auf die digitale Vernetzung mit innovativen Marktteilnehmern.
Im Bereich Gewerbe/Industrie wurde mit der Übergabe aller Kundendaten der Grundstein für eine umfangreiche Schnittstelle zur Tarifrechner- und Ausschreibungsplattform Thinksurance gelegt. Auch im Bereich bAV existiert ab sofort eine digitale Vernetzung mit dem Programm xbAV Berater. Zudem wurde der bidirektionale und detaillierte Datenaustausch mit fb>xpert von Franke&Bornberg um das AKS-Tool für die Arbeitskraftabsicherung erweitert. Im Vorsorgebereich übergibt die Finanzportal24-Schnittstelle neben den umfangreichen Kundendaten auch relevante Vertragsdaten für die weitere Analyse im Finanzplaner Online.
Last but not least wurde die voll integrierte und ebenfalls bidirektionale Schnittstelle zu NAFI Domino Online perfektioniert. Vermittler können die vollständige Vorjahresberechnung aus NAFI mit den aktuellen Kunden-, Fahrzeug- und SFR-Daten aus Keasy kombinieren und mit nur einem Klick – also ohne weitere Eingaben in NAFI – zum neuen Berechnungsergebnis springen. Die Dokumente und Daten des Angebotes bzw. Antrages werden auch vollautomatisch in Keasy zurückgespielt. Nie war Kfz-Berechnung leichter!
„Die umfassende Vernetzung zwischen Keasy und den Softwarelösungen aller Sparten vereinfachen die Beratungsarbeit des Maklers gewaltig: Mehrfacheingaben entfallen. Der Komfort und die Arbeitseffizienz des Maklers steigern sich enorm. Keasy verschafft den Anwendern dadurch zusätzliche Freiräume.“, betont vfm-Geschäftsführer Robert Schmidt.
Keasy – die Software, die mitdenkt!
Unser Leitmotto bei der Entwicklung von Keasy ist „Aus der Praxis – für die Praxis“. Die vfm-Gruppe leistet seit mehr als 15 Jahren IT-Support und IT-Consulting für hunderte Vermittlerbüros in ganz Deutschland. Über unseren Partnerbeirat, unser Forum, die hausinterne lokale Maklerfirma und verschiedene Anwender-Workshops auch außerhalb des vfm-Verbundes kennen wir die Bedürfnisse der Anwender aus der Praxis heraus besser als jedes andere Software-Haus.
Mit diesem Praxiswissen entwickeln wir als Softwarehersteller das Maklerverwaltungsprogramm Keasy immer weiter und legen dabei besonderen Wert auf:
- Einfaches, übersichtliches und selbsterklärendes Handling
- Moderne Entwicklungs- und Anwendungsumgebung für maximale Effizienz und Zukunftssicherheit
- Leistungsfähige Prozessoptimierung und Automatisierung
- Größtmögliche Flexibilität und individuelle Anpassungsmöglichkeiten
- Pragmatische, praxisorientierte Herangehensweise für alle Programmbereiche
- Das Feedback, das wir von den Anwendern zu Keasy haben ist eindeutig: Begeisterung und das Gefühl, als Anwender endlich verstanden worden zu sein.
- MITTELSTANDSVERBUND fordert: Punktgenaue Erfassung statt „Sippenhaft“ - Januar 18, 2021
- Restschuldbefreiungsverfahren: Schnellerer Weg aus den Schulden - Januar 14, 2021
- Bergrechtsreform: Goldener Handschlag für Tagebaubetreiber - Januar 14, 2021
Maklerverwaltungsprogramm Keasy
Vorteile
- Einfaches, übersichtliches und selbsterklärendes Handling
- Moderne Entwicklungs- und Anwendungsumgebung für maximale Effizienz und Zukunftssicherheit
- Leistungsfähige Prozessoptimierung und Automatisierung
- Größtmögliche Flexibilität und individuelle Anpassungsmöglichkeiten
- Pragmatische, praxisorientierte Herangehensweise für alle Programmbereiche
- Das Feedback, das wir von den Anwendern zu Keasy haben ist eindeutig: Begeisterung und das Gefühl, als Anwender endlich verstanden worden zu sein.
Neueste Pressemeldungen
-
MITTELSTANDSVERBUND fordert: Punktgenaue Erfassung statt „Sippenhaft“
-
Zurückhaltendes Marketing für Wohngebäudeversicherungen
-
Restschuldbefreiungsverfahren: Schnellerer Weg aus den Schulden
-
Bergrechtsreform: Goldener Handschlag für Tagebaubetreiber
-
Konzern Versicherungskammer stellt die Absicherung der Arbeitskraft in den Fokus