Eine Nachversicherungsgarantie ermöglicht Ihnen unter bestimmten Bedingungen die Erhöhung der Versicherungssumme – der BU-Rente – ohne erneute Gesundheitsprüfung. Dies ist gerade für junge Leute, wie Auszubildende, Studierende sowie Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger besonders wichtig, um auch den späteren Lebensstandard absichern zu können.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung sollte auf gar keinen Fall mit einer Kapitallebens- oder Rentenversicherung gekoppelt werden. Von Versicherungen und ihren Vertretern wird dies (aus Provisionsgründen!) fast immer empfohlen, wir raten jedoch dringend davon ab. Abgesehen davon, dass eine Kapitallebens- oder private Rentenversicherung ohnehin nicht als Altersvorsorge geeignet sind (hohes Abbruchrisiko, hohe versteckte Abschlusskosten, mäßige Rendite), gefährdet die Verknüpfung den Berufsunfähigkeitsschutz. Denn da die Beiträge im Regelfall untrennbar miteinander verbunden sind, verlieren Sie den Versicherungsschutz der Berufsunfähigkeitsversicherung, wenn Sie wegen eines finanziellen Engpasses die hohen Beiträge nicht mehr aufbringen können.
Wählen Sie eine Rente in der richtigen Höhe
Die versicherte Rente sollte alle alltäglichen Ausgaben absichern, die auch nach Eintritt der Berufsunfähigkeit weitergezahlt werden müssen (zum Beispiel Haushaltskosten, Miete, Altersvorsorge).
80 Prozent vom derzeitigen Netto sind oft ein guter Richtwert.
Wie können sich Berufsstarter:innen besonders günstig versichern?
Die normale Berufsunfähigkeitsversicherung mit guten Bedingungen ist für Menschen in einer Ausbildung, einem Studium oder am Beginn des Berufslebens oft zu teuer.
Deshalb bieten einige Versicherer so genannte “Starterpolicen” an, die während einer Startphase in den ersten Jahren der Laufzeit bei gleichen Bedingungen einen günstigeren Preis haben. Erst nach Ablauf der Startphase steigt der Beitrag über den normalen Beitrag an.
Das ist unterm Strich zwar etwas teurer. Aber so können Sie sich schon früh einen umfassenden Schutz leisten.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |