01
Zinsvergleich schafft Überblick
Mit Eigenkapital Zinsen sparen
Banken verlangen happige Zinsaufschläge, wenn der Kredit 80 Prozent des Immobilienwertes übersteigt. Bauherren und Wohnungskäuferinnen und Käufer sollten deshalb möglichst viel eigene Mittel mobilisieren. Oft reichen schon wenige tausend Euro mehr Eigenkapital, um einen günstigeren Zinssatz zu bekommen und 10 000 Euro Zinsen zu sparen.

Hypothekenzinsen im Vergleich
Bei kaum einem anderen Finanzprodukt lässt sich mit so wenig Aufwand so viel Geld sparen wie bei einem Darlehen zur Finanzierung einer Immobilie. Denn bei den meist hohen Kreditsummen und langen Laufzeiten summieren sich auch scheinbar kleine Zinsunterschiede schnell zu einigen Tausend Euro.
Wer trotz steigender Zinsen und Baukosten jetzt in eine Immobilie investieren will oder bereits in Planung hat, dem rät Ingo Schweitzer von der AnCeKa Vermögensbetreuungs AG, sich unbedingt die aktuellen Zinsen zu sichern und einen ausreichenden Risikopuffer einzuplanen.
Seit dem 21.04.2022 können wieder Anträge für die Neubauförderung gestellt werden. Die Antragsmöglichkeit beschränkt sich auf die Effizienzhaus-Stufe 40 mit Nachhaltigkeits-Klasse/Effizienzgebäude-Stufe 40 mit Nachhaltigkeits-Klasse. Voraussetzung hierfür ist das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG). Das QNG-Siegel ist bereits seit Mitte 2021 optionaler Teil der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG). Es ist nun verpflichtend für die Förderung. Damit wird ein klares Signal für die Neuausrichtung hin zu nachhaltigem Bauen gesetzt.
Es gilt als sicher, dass die Zinsen weiter steigen. Gleichzeitig gehen die Baukosten massiv nach oben. Für Eigentümer von selbst genutzten Immobilien wie für Kapitalanleger ist das zusammen mit dem hohen Preisniveau am Immobilienmarkt ein gefährlicher Mix.
Baufinanzierung Vergleich: Wer bietet die besten Konditionen?