
Mach mal Pause: Was macht eine gute Pause aus?
Jeder dritte bis vierte Arbeitnehmende in Deutschland macht regelmäßig keine Pause. Die zwei häufigsten Gründe: Die Arbeitsbelastung ist zu hoch, oder die Pause passt nicht in den Arbeitsalltag.
Nutzen sie jetzt ProExpert24 für ihre Pressearbeit. Wir veröffentlichen ihre Pressemeldungen kostenlos.
Nutzen sie jetzt ProExpert24 für ihre Pressearbeit. Wir veröffentlichen ihre Pressemeldungen kostenlos.
Jeder dritte bis vierte Arbeitnehmende in Deutschland macht regelmäßig keine Pause. Die zwei häufigsten Gründe: Die Arbeitsbelastung ist zu hoch, oder die Pause passt nicht in den Arbeitsalltag.
ARAG Experten über Rechtliches rund um Firmenläufe und Co.. Wie auch immer man durchs Ziel läuft: Mit hochrotem Kopf, am Ende seiner Kräfte, kaum noch Herr der eigenen Füße, aber jubelnd beim Endspurt auf der Zielgeraden.
Mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen will vorzeitig raus aus dem Job. Die Rentenexperten der Stiftung Warentest haben gerechnet: Früher in Rente heißt nicht zwangsläufig viel weniger Rente. Doch wer mit 60 aussteigen will, muss die Sache anders angehen als Menschen, die nur ein, zwei Jahre vor Beginn der regulären Rente aufhören wollen.
Die steigenden Energie- und Benzinpreise, die unsichere Versorgungslage und nicht zuletzt der Klimawandel: Es gibt genug Gründe, die betriebliche Mobilität neu zu gestalten. Dabei denken viele Menschen zuerst an E-Autos, die oft mit zusätzlichen Kosten für die Arbeitgebenden verbunden sind.
In diesen Wochen erhalten viele Schülerinnen und Schüler ihr lang ersehntes Abschlusszeugnis. Und jetzt? Die Pandemie hat es jungen Menschen schwer gemacht, sich in der
Die kompakten und meist mobilen Mini-Häuser sind beliebt. Schon fast jeder Vierte kann sich vorstellen, darin zu wohnen. Das zeigt eine repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag der DEVK Versicherungen.
Testen Sie im Homeoffice-Sicherheitscheck, wie es um Ihr Wissen zur Sicherheit im Homeoffice bestellt ist und erfahren Sie im anschließenden Leitfaden, welche möglichen Sicherheitslücken es gibt und worauf Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen achten müssen, um die Sicherheit im Homeoffice zu erhöhen.
Heutzutage gibt es für fast alles eine Versicherung – sei es für das neue Smartphone oder hochwertigen Zahnersatz. Zweck ist, im Ernstfall finanzielle Schäden für die Versicherten abzuwenden. Doch manche Ernstfälle sind brisanter als andere – einige können sogar die Existenz bedrohen. Die VGH klärt auf, welche Policen besonders wichtig sind, um für eine ausreichende Existenzabsicherung zu sorgen.
Der Equal Pay Day steht wieder vor der Tür (7. März) und damit die Frage nach den Ursachen für die Einkommensunterschiede zwischen den Geschlechtern. Die Plattform WeltSparen deckt eine auf: Frauen verhandeln seltener über ihr Gehalt.
Als junger Mensch scheint die Rente noch eine Ewigkeit hin, doch je früher man sich damit beschäftigt, umso besser. Wir geben einen Überblick über die Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge.
ProExpert24 dein Expertenmagazin
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzung der Website analysieren und verbessern zu können, ohne dass eine Identifikation der Besucher der Website möglich ist. Zudem werden Inhalte von Drittanbietern eingebunden, um Ihnen Karten, Videos und Social-Media-Sharing-Funktionen bereitzustellen. Dabei erfolgen Datenflüsse zu den Drittanbietern. Diese setzen ebenfalls Cookies, sofern Sie „Zustimmen“ anklicken. Weitere Informationen und die Möglichkeit Ihre Einwilligung zu widerrufen oder der Verwendung von Cookies zur Analyse zu widersprechen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir automatisieren ihre Neukunden-Akquise